TRIFF DIE
BESTE WAHL
FÜR LEOBEN.

TRIFF
DIE
BESTE
WAHL
FÜR
LEOBEN.

Arbeitsprogramm 2025-2030

Unser Plan für ein lebenswertes Leoben

Unser Plan für ein lebenswertes Leoben

Attraktive Innenstadt

Grüne Plätze, blühende Straßen, Lebensqualität pur!

• Sanierung des südlichen Hauptplatzes

• Errichtung von Pollern, um unerlaubte Zufahrt außerhalb der geregelten Lieferzeiten zu verunmöglichen

• Schaffung von weiteren begrünten und verkehrsberuhigten Bereichen
zB Homanngasse, Straußgasse, Peter Tunner-Straße, Vorplatz des alten Universitätsgebäudes

• Blumenschmuck in Parks und entlang von Straßen

Bildung

Innovative Schulen für die Zukunft gerüstet!

• English Native Speakers – Volksschule Pestalozzi

• Bau des neuen, modernen Bildungszentrums in der Fröbelgasse mit Nachmittagsbetreuung

• Ausbau der International School – (Unterricht in Englischer Sprache in der Volksschule Pestalozzi und am Europa-Gymnasium)

• Lesegruppe – Kooperation mit Lerncafe Caritas

• Modernisierung der Volksschule Seegraben

Kinderbetreuung

Mehr Plätze, mehr Betreuung, mehr Freude!

• Sommerbetreuung in Kooperation mit dem Verein WBI für 6-12 Jahre

• Schaffung von weiteren 60 Kinderbetreuungsplätzen im Kindergarten Mühltal

• Erweiterung des Kindergartens Judendorf-Seegraben um eine Kinderkrippengruppe

• Sanierung des Kindergartens Moserhofstraße

• Modernisierung des Kindergarten Lerchenfeld

• Weiterführung des Englisch-Schwerpunktes im Kindergarten Donawitz

• Sommerbetreuung für Krippen- und Kindergartenkinder

Rad- & Gehwege

Sicher und komfortable durch die Stadt!

• Weiterführung des Rad- und Gehweges Proleber Siedlung in Kooperation mit der Firma Kohlbacher

• Errichtung attraktiver Rad- und Gehwege entlang des Bahnhofes Göss

• Planungen des Rad- und Gehweges von Donawitz nach St. Peter Freienstein

• Mehr Sicherheit für Radfahrer:innen im innerstädtischen Verkehr entlang der B116 durch bauliche Maßnahmen

• Neuer Geh- und Radweg entlang der Stadteinfahrt in Göss (Turmgasse, L101)

Attraktives Wohnen

Wohnraum mit Zukunft - lebenswert und modern!

• Bedarfsorientierte Sanierung von Gemeindewohnhäusern und -wohnungen

• Forderung an die Steiermärkische Landesregierung zur verbesserten Förderung von Sanierungsmaßnahmen bei Gemeindewohnhäusern

• Schrittweise Attraktivierung der Seniorenwohnhäuser

• Konzepterstellung zur Errichtung eines Generationen-Wohnparks in Göss zur Nachnutzung des Schulgebäudes

Öffentlicher Verkehr

Grüner unterwegs - Mobilität für alle!

• Erweiterung des Rufbusnetzes auf 48 Haltestellen in dislozierten Stadtgebieten wie Münzenberg, Gössgraben, Schladnitzgraben, Im Tal, Windischberg

• 30-Minuten-Takt auf der Strecke nach Proleb

• Schrittweise Umstellung der städtischen Busflotte auf Elektrobusse

• Neue Buswartehäuschen mit begrüntem Dach

• E-Lastenrad-Sharing

Kinder & Familien

Spiel, Spaß und Begegnung für alle Generationen!

• Kindertreff in den Begegnungszentren Lerchenfeld und Donawitz

• Attraktive Spielplätze – Sanierung der Spielplätze Am Glacis und Lerchenfeld

• Spielgruppe für Kleinkinder (0-3 Jahre) im Familientreff in der Timmersdorfergasse und in den Begegnungszentren

Naherholung

Grüne Oasen mitten in der Stadt!

• Laufend Pflanzungen von Bäumen im Stadtgebiet

• Schaffung von weiterem Erholungsraum entlang der Mur in Judendorf in Zusammenhang mit dem Mur‑Kraftwerksbau

• Parkanlage “Alter Bahnhof Hinterberg”

• Bootsanlegestelle und Citybeach in Kooperation mit der Montanuniversität am Murkai

• Teilsanierungen im Glacis-Park

• Fortführung des Projektes “Wildblumenwiesen”

Sport

Bewegung fördern - Gemeinschaft stärken!

• Förderung der Sportvereine

• Sanierungsmaßnahmen auf den Sportplätzen Am Tivoli und Lerchenfeld

• Erhaltungsmaßnahmen bei Sport- und Eishallen

• Durchführung der Sportgala mit Ehrungen und des Tages des Sports

Bürgernahe, öffentliche Gemeindeverwaltung

Service vor Ort und digital - nah am Bürger!

• Abhaltung öffentlicher Sprechtage im Rathaus und bei “Gehsprächen” in den Stadtteilen durch den Bürgermeister

• Wohnungssprechtage durch die Wohnungsreferentin

• Schuldnerberatung

• Sozial- und Pflegeberatung in den Begegnungszentren

• Digitale Amtswege und persönlicher Bürgerservice

• Bürger:innen App – “Service-Assistent für den Alltag”

• Etappenweise Sanierung des Rathauses

Sicherheit

Mehr Schutz, moderne Ausstattung, sichere Stadt!

• Neues Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt

• Ankauf neuer moderner Einsatzfahrzeuge und technischer Ausrüstung für die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss

• Projekte “Gemeinsam sicher” mit der Bundespolizei sowie “Große schützen Kleine” für mehr Kindersicherheit fortsetzen

• Verstärkte Kooperation mit der Bundespolizei und der betroffenen Bevölkerung zur Lösung von Verkehrsproblemen

• Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen/Beratung in Kooperation mit dem Zivilschutzverband

Stadtentwicklung

Neue Nutzungsideen und digitale Vernetzung!

• Breitband-Internet für Städtische Randgebiete (Schladnitzgraben und Veitsberg)

• Nachnutzung des alten Schulgebäudes in der Lorberaustraße in Donawitz

• Sinnvolle Verwertung der Porubskyhalle in Oberleitendorf

• Konzepterstellung für die Nachnutzung des Schulgebäudes in Göss

Straßen- & Brückensanierungen, Infrastruktur

Neue Wege und sichere Brücken für alle!

• Sanierung der Stadteinfahrt Leoben West/Göss (Turmgasse L101) – vom Kreisverkehr bis zur Murbrücke inkl. Gehsteige, Rad- und Gehwege und Bushaltestellen; LED-Beleuchtung, neue Wasserleitung

• Sanierung der Veitsbergstraße; Verlegung Lichtwellenleiter - Breitbandinternet

• Errichtung eines kleinen Kreisverkehrs Europaplatz in Lerchenfeld

• Sanierung von Gemeindestraßen im gesamten Stadtgebiet

• Verbreiterung und Erneuerung der Pionierbrücke in Judendorf

• Hochwasserschutz – Tollingbach im Bereich Kerpelystraße/Donawitz

Gesundheit & medizinische Versorgung

Gesundheit & medizinische Versorgung

Beste Versorgung - Gesundheit im Fokus!

• Eröffnung eines medizinischen Gesundheitszentrum mit praktischen Ärzten und Fachärzten und weiteren medizinischen Dienstleistungen in der Vordernberger Straße (Waasen) in Zusammenarbeit mit den Barmherzigen Brüdern, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Gesundheitsfonds Steiermark

• Unterstützung bei der Nachbesetzung von frei werdenden Arztpraxen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung

• Projekt “Demenzfreundliche Gemeinde Leoben”

• Aktion Vitalpass für Senior:innen sowie Kinder und Eltern

• Weiterführung des Pflege-Projektes “Community Nursing”

• Gesundheitsförderung “Gesunde Gemeinde” – mit dem Schwerpunkt Männer- und Frauengesundheit. Ziel: Erhalt und Förderung der gesunden Lebensjahre

Jugend

Freiräume schaffen - Jugend aktiv einbinden!

• Szenetreff – neuer Skaterpark – Tivoli

• “Check-Points”-regelmäßiger Austausch mit Jugendlichen im Peter Tunner-Park

• Wohnsitzförderungen für Studierende und Lehrlinge

• Finanzielle Unterstützung des Jugendzentrums “Spektrum” in Waasen

• Jugendwerkstätten “Misch mit” in den Begegnungszentren in Lerchenfeld und Donawitz

• Schaffung weiterer “Legal Walls” für Sprayer

• Bootsanlegestelle und Citybeach in Kooperation mit der Montanuniversität

• Sanierung des Ballspielplatzes in Donawitz (Lorberaustraße)

• Zusammenarbeit mit “Suchtprävention Steiermark” – Aufklärung und Suchtberatung im öffentlichen Bereich und an Schulen

Soziales & Förderungen

Soziales & Förderungen

Hilfe, wo sie gebraucht wird!

• Weiterführung der umfassenden sozialen Unterstützungen, wie zB Heizkostenzuschuss, Taxigutscheine für Geh- und Sehbehinderte

• Ausbau der Leistungen für Sozialcard-Besitzer

• Erleichterter Zugang zum Sozialfonds der Stadt Leoben

• Aufbau eines Freiwilligenprojektes u.a. im Bereich Kinder/Jugend, Integration und Senioren

• Kooperationsprojekt Caritas Lerncafe – Lese- und Lernnachmittage

• Generationenprojekt “Kindergarten trifft Senioren-Tageszentrum”

• Finanzierung der gesetzlichen Sozialhilfe u.a. für Pflege, Jugendwohlfahrt, Behindertenunterstützung und Sozialhilfe

Wirtschaft & Arbeit

Impulse setzen - Innovation und Jobs fördern!

• Wirtschaftsförderung für EPU-Betriebe

• Wirtschaftsförderung für KMU-Betriebe bei der Schaffung von Arbeitsplätzen

• Co-Working Space Förderung

• Unterstützung zur Durchführung der Wirtschaftsfrühstück-Veranstaltungen

• Wohnsitzförderung für Lehrlinge

• LE-Holding als Wirtschaftsservice-Einrichtung

• Gewerbepark “Prettachfeld” für Betriebsansiedelungen

• Kooperation mit der Montanuniversität – ZAT (Zentrum für angewandte Technik – Gründerzentrum) – finanzieller Beitrag zur Unterstützung von Betriebsgründern

• Unterstützung/Kooperation zur Stärkung des Montanuniversitäts-Campus Leoben

Energieautarke & klimafreundliche Stadt

Energieautarke & klimafreundliche Stadt

Klimaschutz leben - Leoben geht voran!

• Weiterer Ausbau der klimafreundlichen Fernwärme

• Errichtung von Photovoltaikanlagen auf betrieblichen Gemeindegebäuden

• Weiterführung der Förderung bei Errichtung privater Photovoltaikanlagen

• Grüner Strom für Mieter:innen von Gemeindewohnungen

• Errichtung von öffentlichen Elektrotankstellen am Tivoliparkplatz

• Weitere Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED

• Errichtung eines Murkraftwerkes durch Energie Steiermark und Verbund

• Ausbau weiterer Radwege

• E-Lastenfahrrad-Sharing

• Weitere Begrünungen im innerstädtischen Bereich

• Laufende Baumpflanzungen im Stadtgebiet

• Photovoltaik-Förderungen für Private

• Photovoltaik auf Gemeinde-Betriebsgebäuden

• Umstellung der städtischen Betriebsfahrzeuge auf alternative Treibstoffe

• Ankauf von E-Bussen für die Städtischen Verkehrsbetriebe

• Grüner Strom für Gemeindewohnhäuser

• Weiterer Ausbau der Fernwärme

• Klimaneutralitätsfahrplan 2040

• Klima- und Energiemodellregion KEM Murraum Leoben – Stufe 3

• Klimawandelanpassungsmodellregion KLAR Murraum Leoben – Stufe 2

• Klimaticket - Förderung

Kultur, Kunst & Events

Kreativität feiern - Kultur erleben!

• Attraktives Kulturprogramm im Live-Congress, Stadttheater und Kulturquartier

• Unterhaltungsveranstaltungen am Hauptplatz

• Unterstützung für Kulturvereine und für die lokale Kultur- und Kunstszene

• Auftritts-, Ausstellungs- und Präsentationsmöglichkeiten für regionale Kulturschaffende

• Kunst und “Urban Art” im öffentlichen Raum

• Errichtung einer Bühne in der Sporthalle Donawitz zur Abhaltung von Großveranstaltungen

• Fortsetzung des umfangreichen Kulturprogramms im Stadttheater, Kulturquartier und Live Congress

• Förderung der Musik- und Brauchtumsvereine sowie Musikveranstaltungen

• Steiermark Schau des Landes Steiermark 2025 – Standort in Leoben

• Kooperation mit der Oper Graz

• Unterstützung für heimische Theater- und Operettenprojekte

• Ausstellungen des Kunstforums im Kulturquartier

• Attraktive und vielfältige Unterhaltung und Märkte am Hauptplatz durch das Citymanagement der Stadt Leoben

Die Umsetzung der angeführten Projekte und Maßnahmen

erfolgt durch Priorität und Finanzierbarkeit!