TRIFF DIE
BESTE WAHL
FÜR LEOBEN.

TRIFF
DIE
BESTE
WAHL
FÜR
LEOBEN.

Arbeitsbilanz 2020-2025

Versprochen & gehalten - Projekte, die die Lebensqualität in unserer Stadt prägen

Versprochen & gehalten - Projekte, die die Lebensqualität in unserer Stadt prägen

Kinderbetreuung & Bildungsangebot

• Neubau Kindergarten Mühltal

• Soziale Staffel bei Elternbeiträgen für Kinderkrippen (Hatten nur Leoben und Graz – wurde steiermarkweit ausgerollt)

• Kinderkrippe neu im Kindergarten Mühltal

• Kinderkrippe im Josefinum – Finanzierungsbeteiligung der Stadt Leoben

• Modernisierung des Kindergarten Donawitz

• Englisch-Schwerpunkt bei deutschsprachigem Unterricht in Kindegarten, Volksschule Pestalozzi, Mittelschule Pestalozzi

• Englisch als Unterrichtssprache in der VS Pestalozzi und im Europagymnasium („Internationale Schule“)

• Ausbau der Informationstechnologien an Volksschulen und NMS

Gesundheitsversorgung sicherstellen

Unterstützung bei Nachfolge-Lösungen bei Hausärzt:innen und Fachärzt:innen

• Dr. Claudia Kuchler-Krknjak (Göss)

• Dr. Katharina Steiner (Judendorf)

• Dr. Lisa Mathais (Hinterberg)

• Dr. Peter Jörgl (Kinderarzt Lerchenfeld)

Unsere Innenstadt

• Hauptplatz: Klimafreundliche Sanierung und Neugestaltung (Baumpflanzungen, Wasserspiel)

• Neuer Live Congress und Sanierung Altes Rathaus

• Neugestaltung Mareckkai inkl. Spielplatz ab Waasenbrücke

• Stadtkai, Silent City Beach und Senior:innen-Calisthenics bei den Seniorenwohnhäuser

• Gestaltungselemente Murraum in Judendorf (Aussichtsplattformen, Sitzgelegenheiten usw.)

• Murrama (Kunstinstallationen) am Bermenweg

• Sanierung Musikpavillon – Glacis

• Tiefgaragensanierung Hauptplatz

• Stadtbücherei NEU: Im „KulturQuartier“ – Veranstaltungen, Museum und Bibliothek in einem Haus, neuer Freibereich

• Gratis WLAN für innerstädtische Hotspots

Attraktives Wohnen in Gemeindebauten

• Außensanierungen Gemeindehäuser 2020: Salzlände 23, 2021: Salzlände 25, 2022: Pebalstraße 14)

• Sanierung von ca. 100 Gemeindewohnungen jährlich Kosten à € 40.000,--

• Mietbremse – Richtwertmieten: minus 50% Miete im Mai 2023

• Klimafreunde Fernwärmeanschlüsse

• Lifteinbauten und Lifterneuerungen

• Überdachung von Müllinseln

• Bereitstellung von Mülleimern mit Hundesackerl-Spendern

Zusammenhalten - das soziale Leoben

• Freiwilliger LE-Heizkostenzuschuss € 80,-- und € 120,--

• LE Sozialcard für zahlreiche Vergünstigungen

• LE Soziafonds für Härtefälle

• Neues Begegnungszentrum für Lerchenfeld

• Neues Begegnungszentrum für Donawitz

• Tageszentrum für Senior:innen (bei der Volkshilfe Donawitz integriert)

• Feiern und Feste für Senioren (Muttertag, Weihnachten)

• Geburtstagsgratulationen und Ehejubiläums

• Seniorenturnen

• Tanzcafe für Junggebliebene

• Handy und Internetschulungen für Senioren

• Vitalpass für Senioren, Familien und Kinder

• Pflegeberatung – Community Nurses

• Neugestaltung Spielplatz Prolebersiedlung

• Neugestaltung Spielplatz Mareckkai

• Spielefeste in verschiedenen Stadtteilen

• Familienbüro im Rathaus (Beratung und Service)

• Mutter-Kind-Treff

• Finanzelle Beteiligung am Jugendzentrum Spektrum

• Jugendkulturprojekte (z.B. Graffiti-Event)

• Jugendtreff in den Bewegungszentren Lerchenfeld und Donawitz

• Jährlicher finanzieller Beitrag für das christliche Jugendzentrum Spektrum

• Sicher nach Hause kommen mit dem Nachtbus Hochsteiermark

Mobilität & Klimaschutz

Mobilität & Klimaschutz

• S-Bahn-Haltestelle Lerchenfeld

• Förderung für das Klimaticket € 100,-- bzw. € 70,-- = € 368,-- (= € 1 pro Tag!)

• Elektrotankstelle in der Hauptplatz-Tiefgarage

• Einführung der E-Scooter in Leoben

• Ladestationen für E-Bikes beim Asia Spa, Hauptplatz (bei Bank Austria), Stadtwerke Leoben (Donawitz)

• Ausbau der Stadtwärme Leoben

• Etablierung einer Streuobst-Wiese am Mareckkai – Selbsterntegarten ÖKOPARK (alte Obstsorten, Insektenfläche, Beerenobsthecken, Streuobstwiesen)

• Ankauf von weiteren Öko-Flächen am Mareckkai

• Wildblumenbeete/Bienenwiesen am Glacis

• Insektenfreundliche Pflanzung beim Kreisverkehr B115 Donawitz („Fröschlwirt“)

• Sanierung zahlreicher Gemeindestraßen (z.B. Gösser Straße, Münzenbergstraße, Waidbachstraße, Waldrandstraße, Lesmayerstraße, Langgasse,…)

• PV-Analgen auf Gemeinde-Betriebsgebäude

• Förderung bei der Errichtung von Photovoltaik Anlagen von Privaten

• Pflege der rund 3.000 Bäume sowie der rund 40 ha öffentlichen Grün- und Parkflächen im Stadtgebiet

• Laufende Baumpflanzungen im öffentlichen Bereich

• Prämierter Blumenschmuck in allen Stadtteilen (mehrfach mit 5 Floras ausgezeichnet)

• Entwicklung des Murraums als städtisches Naherholungsgebiet

• Ruhemöglichkeiten durch mehr Sitzbänke

• „Urban Gardening“ – Hochbeete, essbare Stadt, z.B. Lerchenfeld

Sport

• Finanzielle Unterstützung für Leobener Sportvereine insbesondere für die Jugendarbeit

• Radweg bis Ende Prolebersiedlung

• Radweg-Verlängerung bis Ende Hinterberg

• Calisthenics-Outdoor-Fitnessgeräte: Am Mareckkai, am Stadtkai (für Senior:innen)

• Pumptrack Hinterberg

• Mountainbike-Trail Maßenburg

• Neue Mountainbike-Strecken in Seegraben (voestalpine, Realgemeinschaft): + 22,9 Kilometer auf 3 Strecken

• Radweg-Verlängerung bis St. Michael

• Bewegungsrevolution – Reise zum Mond

Wirtschaft & Wissenschaft

• Anpassung und Verbesserung der Wirtschaftsförderung der Stadt für Klein- und Mittelbetriebe (KMU’s)

• Gründer- und Wirtschaftsservice durch die Leoben Holding

• Individuelle Hallenlösungen und Grundstücksbevorratung für Betriebsansiedelungen am Prettachfeld in Kooperation mit privaten Partnern

• Fortführung der strategischen Beteiligungen der Stadt and Projekten/Gesellschaften der Montanuniversität (Zentrum für angewandte Technologien ZAT usw.)

• Vorantreiben von Projekten mit touristischen Aspekten (Fahrradwege, Mountainbiken, Events, Adventstadt usw.)

• Unterstützung für Co-Working space Unternehmen

• Wohnsitzförderung für Lehrlinge und Studierende

Kultur, Events & Vereine

• Fortführung des attraktiven, vielfältigen und leistbaren Kulturangebotes (Theater, Konzerte, Kabaretts, Ausstellungen, Kultursommer, usw.)

• Stadtbücherei neu: Wissens- und Kommunikationszentrum im Kunst- und Kultur-Center (Museumscenter)

• Unterkünfte/Räumlichkeiten für Vereine – bei Bedarf

• Murrama (Kunstinstallationen) am Bermenweg

• Förderung von Kulturvereinen und Kunstschaffenden

• Förderung von Brauchtums-, Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen von Vereinen und Privaten (z.B. Stadt-Land-Fest, Wiesenfest, IRFC, Area 53)

• Veranstaltungen des CityManagements wie Weinfest, Summer Nights, Bauernmarkt, Christkindlmarkt

• Finanzielle Unterstützung des Radio Grün Weiß - Open Air und des Seiler und Speer Konzert